Vor deinem Besuch
Sicherheitskontrollen
Der Park hat seine Sicherheitsauflagen angepasst und führt stichprobenartig Taschen- und Personenkontrollen am Parkeingang durch. Diese erfolgen nicht bei jedem Gast, sondern stichprobenartig. Um einen reibungslosen Ablauf zu garantieren, bittet der Park um Verständnis und Mithilfe. Die Taschen sind zur Kontrolle am Gate / Eingang bereitzuhalten. Bitte plant entsprechend Zeit für den Einlass bei Eurem Besuch ein.
E-Tankstelle
Ab sofort bietet der Park eine E-Tankstelle an, an welcher ihr euer Auto kostenlos aufladen könnt. Ihr findet die Stromtankstelle auf dem Parkplatz vom Heide Park Abenteuerhotels.
Achtung, Blitzer!
Nur nachvollziehbar, wenn du morgens schnellstmöglich am Park ankommen möchtest. Allerdings solltest du dich - wie sonst auch - im Umkreis des Parks unbedingt an die erlaubten Geschwindigkeiten halten und Rücksicht auf die Anwohner nehmen. Besonders bei der Ortsdurchfahrt Oeningen und zwischen dem Kreisverkehr und der Parkplatzzufahrt des Parks werden häufig Tempokontrollen durchgeführt. Also lieber den Temporausch später auf Colossos & Co. ausleben, keine unfreiwilligen Onride-Fotos von sich schießen lassen und stressfrei ankommen!
Wo kann ich Parken?
Direkt am Park kannst du gegen eine Gebühr parken. Bitte lass keine Wertgegenstände sowie Tiere im Auto zurück! Du solltest dir genau merken, wo du geparkt hast, damit eine längere Suche am Abend vermieden werden kann. Auf dem Heide Park Parkplatz sind alle Reihen mit einem Schild versehen, auf denen eine Nummer und ein Buchstabe zu sehen ist. Diese solltest du dir merken, damit du dein Auto ohne Probleme wieder findest.
Wir empfehlen außerdem, möglichst nahe der Ausfahrt zu parken, da es an vollen Tagen durchaus zu sehr langen Wartezeiten an der Ausfahrt kommen kann.
Mit der Merlin Premium Jahreskarte musst du übrigens nichts für das Parken bezahlen.
Welche Kleidung sollte ich anziehen?
Du solltest die Wahl deiner Kleidung vom Wetter abhängig machen. Bei kaltem Wetter Pullover und Jacke, bei warmen Wetter kurze Hose und T-Shirt. Bei Regen wetterfeste Kleidung. Stöckelschuhe und FlipFlops sind nicht gerade vorteilhaft, da der Park sehr weitläufig ist. Du solltest deshalb festes Schuhwerk tragen und dich vor deinem Parkbesuch über das Wetter informieren.
Kann ich Tiere mitnehmen?
Tiere können an der Leine mitgenommen werden, allerdings nicht in Fahrgeschäfte und Shows. Es ist sogar erwünscht, dass Tiere nicht den ganzen Tag über im Auto zurückgelassen werden. Dies kann erhebliche Gesundheitsschäden mit sich ziehen oder gar tödlich enden. Im Park selbst findet ihr für eure vierbeinigen Freunde auch "Tankstationen", an welchen sie sich für die folgenden Abenteuer stärken können.
Wann ist der beste Besuchstag?
Grundsätzlich unter der Woche außerhalb der Ferien, ansonsten sonntags! Die Ferien von Niedersachsen, Hamburg und Bremen sollten berücksichtigt werden, da dann mit vermehrtem Besucheraufkommen zu rechnen ist. Im Monat Juni sind viele Schulklassen werktags im Park unterwegs. Auch einige Events füllen den Park und Brückentage vor/nach einem Feiertag sind für einen Parkbesuch nicht zu empfehlen, da hier erfahrungsgemäß ein sehr großer Andrang herrscht. Außerhalb der Hochsaison zeigt die Erfahrung, dass ein Besuch an einem Montag oder besonders Freitag am meisten zu empfehlen ist.
Mehrere Besuche im Heide Park?
Geld sparen! Wer den Heide Park öfters besuchen möchte, hat folgende Möglichkeiten: Ab dem dritten Parkbesuch lohnt sich eine Jahreskarte. Ansonsten gibt es die 2-Tageskarte oder die 3-Tageskarte, diese ist allerdings nur an aufeinander folgenden Tagen gültig und am Kauftag einzulösen.
Eintrittskarten vor Parkbesuch besorgen?
Oft sind die Wartezeiten an den Kassen im Heide Park kurz. Aber eben nicht immer! Vor allem in der Hauptsaison kann es an vollen Tagen durchaus schon einmal 30 Minuten oder länger dauern, bis du deine Eintrittskarte in der Hand hälst. Wer eventuelle Wartezeiten an den Kassen umgehen möchte, bekommt seine Eintrittskarte(n) Online unter www.Heide-Park.de und kann durch den Onlinepreis zusätzlich Geld sparen. Eintrittskarten erhälst du außerdem vor Ort bei der Soltau Touristik.
Tipps für deinen Besuch an heißen Tagen
Tipp 1: Tagesvorbereitung
Das solltest du bei deinem Besuch nicht vergessen:
- Sonnencreme
- ausreichend Getränke
- eine ausgiebige Verpflegung
- ein kleines Taschengeld im Portemonnaie
- Wechselkleidung und -schuhe
Nach der Ankunft im Heide Park Resort sucht man bei Temperaturen von 30 Grad nach der optimalen Abkühlung. Bei einigen Fahrgeschäften ist diese inklusive.
Tipp 2: Fahrgeschäfte mit Abkühlungsfaktor
Die ultimative Abkühlung bekommt man während einer Fahrt mit der ToPiLauLa Schlacht. Von innen und außen haben die Mitfahrer die Möglichkeit sich gegenseitig nass zu spritzen. Hier bleibt defintiv kein Auge trocken.
Wer es etwas bequemer mag, kann sich in einem Einbaum die Abfahrt der Wildwasserbahn hinunter stürzen. Dabei ist Spaß für die ganze Familie garantiert.
Ein tosender Wasserspaß für die ganze Familie bietet sich in einem Rundboot der Mountain Rafting. Bis zu sechs Personen können während der Fahrt durch den strömenden Kanal ein spritziges Abenteuer erleben.
Für die kleinen Besucher, aber auch die ganze Familie bietet sich eine Fahrt auf dem Raffnuss & Taffnuss Wasserflieger an. Während der Fahrt sorgen Wasserfontänen für eine feuchtfröhliche Überraschung.
Tipp 3: Kulinarische Abkühlung
Unser Tipp für eine innere Erfrischung der besonderen Art ist eine der fünf Nitrogenie Kreationen. Das Eis wird frisch vor den Augen der Besucher mit Stickstoff zubereitet. Optisch sieht das ganze richtig magisch aus.
Tipp 4: Kühler Fahrtwind
Jede Menge Fahrtwind bekommen die Besucher bei einer rasanten Fahrt mit der Katapultstartachterbahn Desert Race. Diese beschleunigt innerhalb von 2,4 Sekunden auf 100 km/h.
Den perfekten Flugwind gibt es bei dem Wing Coaster Flug der Dämonen . Die Achterbahn fliegt mit ihren Insassen durch den Themenbereich Transsilvanien, vorbei an fünf Hindernissen und durch sieben Flugmanöver.
Einen kräftigen Windzug bekommt man bei einem turbulenten Sturz mit Scream aus 71 Metern Höhe. Im freien Fall geht es mit 100 km/h in die Tiefe.
Der Windbrise im freien sind die Mitfahrer des Dive Coasters KRAKE ausgesetzt. In 41 Metern Höhe hängen die Insassen über dem Schlund des Meeresungeheuers.
Tipp 5: Sommerliches Abendprogramm
Wer es etwas lockerer liebt, kann sich eine der 80 karibischen Holzhütten im Holiday Camp buchen. Hier hat man neben sportlichen Aktivitäten wie Fußball oder Volleyball am Strand oder auch die Möglichkeit frische Steaks oder Würstchen sich direkt am Grill abzuholen. Wer es etwas ausgefallener mag schläft in einem von acht originalen VW Bullis im deutschlandweit einmaligen Bulli Camp.
Anfahrt
Um den Heide Park zu erreichen, kann ab Hannover und Hamburg die A7 genutzt werden, ab Bremen die A27 und dann die A7. Die nächste Ausfahrt ist „Soltau-Ost“. Von dort aus ist der Weg ins Abenteuer ausgeschildert.
Parkplatz-Gebühren 2023
Parkplatztickts sollten nach Möglichkeit vorab online bestellt und nur in Ausnahmefällen vor Ort erworben werden. Der Kauf vor Ort erfolgt zu einen erhöten Preis.
PKW / Van / Motorräder | 6,50 Euro (Onlinepreis) |
Wohnmobile / PKW mit Wohnwagen / Camper Vans | 10,00 Euro (Onlinepreis) |
Übernachtungsgäste (Camp / Hotel) |
Kostenfrei (mit Buchungsbestätigung) |
Parking Pass | 25 Euro pro Merlin Abenteuerpass/Silber Pass 2023 In Verbindung mit einem Merlin Abenteuerpass/Silber Pass kann ein Parkplatz Upgrade dazugebucht werden um den Parkplatz während der Laufzeit der Karte kostenfrei zu nutzen. |
Öffentliche Verkehrsmittel
Per Direktverbindung kann der Zug nach Soltau oder Soltau-Wolterdingen ab dem Bahnhof Hamburg, Hannover oder Bremen genutzt werden. Den aktuellen Fahrplan gibt es unter www.bahn.de. Von den Bahnhöfen Soltau und Soltau-Wolterdingen fahren Busse in den Park. Ab Wolterdingen kann man bis zum Park auch zu Fuß laufen. Dies ist ein kleiner Fußmarsch von lediglich 25 Minuten.
E-Tankstelle
Ab sofort bietet der Heide Park, gemeinsam mit den Stadtwerken Soltau, einen neuen Service: Während des Besuchs im Park oder als Übernachtungsgast, kann 100 % Natur-Strom – natürlich kostenlos – getankt werden. Die Stromtankstelle findet man auf dem Parkplatz des Heide Park Abenteuer-Hotels.
Sicherheitskontrollen
Der Heide Park hat die Sicherheitsauflagen angepasst und führt Taschen- und Personenkontrollen am Parkeingang durch. Diese erfolgen nicht bei jedem Gast, sondern stichprobenartig. Um einen reibungslosen Ablauf zu garantieren, wird um Mithilfe der Gäste gebeten. Die Taschen sind zur Kontrolle am Gate / Eingang bereitzuhalten. Ein wenig mehr Zeit für den Einlass sollte eingeplant werden.
Eine Übersicht, welche Gegenstände nicht mit in die Abenteuerwelt genommen werden dürfen, ist hier aufgelistet.
Alle Preise sind einschließlich der zur Zeit gültigen Mehrwertsteuer (19%). Änderungen vorbehalten! (Stand: 10.02.2023)