Logo c BlauWeiss 360 borderless

Teil 11 - Nach allen Arbeiten und Vorbereitungen ist es nun endlich soweit; die Wildwasserbahn hat Anfang August 1980 offiziell eröffnet! Viele Besucher kamen in Norddeutschlands größten Freizeit- und Familienpark um sich die Eröffnung nicht entgehen zu lassen.

Anfangs hatte die Station jedoch noch kein Dach, welches aber später gebaut wurde. Die Doppelladestation wurde voll ausgeschöpft, damit parallel die Gäste in den Booten Platz nehmen konnten, um eine Fahrt mit der neuen Wildwasserbahn zu machen.

Doch es gab Probleme mit dem Zwei-Kanalsystem. Waren zu viele Boote in der Station, z.B. wenn jemand zu langsam ins Boot einstieg, und andere Boote von hinten nachkamen, drückte das Wasser durch einen von beiden Kanälen mehr Wasser durch, sodass dadurch die Boote eine unterschiedliche Geschwindigkeit bekamen. Das führte wiederum dazu, dass entweder zu viele oder zu wenig Boote in der Station ankamen. Kamen zu viele Boote an, blieben diese oft an der Weiche stecken, was ein großes Problem war, weil man die Boote durch den Wasserdruck nicht so einfach lösen konnte.

Durch die heutige Variante haben alle Boote in etwa die gleiche Geschwindigkeit und man kann diese besser steuern als damals. Der Umbau zu der Fließband-Abfertigung erfolgte erst im Winter 1987/1988. Die Reste des zwei Kanalsystems sind heute unter Bretter versteckt.

  • 01
  • 02
  • 03
  • 04
  • 05
  • 06
  • 07
  • 08
  • 09
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17

Jetzt anmelden!

Heide Park World
Newsletter

Das könnte dich auch interessieren

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.