In der Saison 2011 wurde neben der Neuheit KRAKE, Deutschlands erstem Dive Coaster, eine weitere Neuheit im Heide Park eingeführt: Der Express Butler. Ganz nach dem Motto "Steh nicht an - Nutze deinen Tag!" vertreibt die Firma Lo-Q ihre tamagotschigroßen Computer, welches dem Gast im Park noch mehr Zeit verschafft.
Der Heide Park in der Winterpause. Erneut begleiten wir den Heide Park bei seinen Vorbereitungen für die neue Saison. In einer mehrteiligen Videoreportage zeigen wir euch wie in den Werkstätten, der Verwaltung, im Park und im Hotel eine Herrscharr von Leuten dabei ist, alles für den großen Eröffnungstag im März vorzubereiten.
Nach dem Bau von Big-Loop im Jahr 1983 sollte das Areal rund um die Loopingbahn erweitert werden. Man entschloss sich einen Amerika-Bereich mit See anzulegen. Doch was hat die amerikanische Freiheitsstatue in der Lüneburger Heide zu suchen? Wir haben uns auf Spurensuche begeben und noch nie veröffentlichte Bilder für Euch.
27. Dezember 2012 - Das Jahr 2012 neigt sich dem Ende zu. Viele Events prägten die zurückliegende Saison. Egal ob man die beiden Fantreffen betrachtet, die Halloween Nights, den Kabel eins Weltrekordversuch oder die Neuheit „Krake lebt!“. Wir wollen euch wie jedes Jahr einen kleinen Rückblick auf die vergangenen 366 Tage geben.
Die Wildwasserbahn II galt lange Zeit als größte Wildwasserbahn Europas. Knapp zwei Jahrzehnte hat sie Jung und Alt gleichermaßen mit auf spritzige Abenteuer genommen. Am 29. Oktober 2011 drehte das letzte Boot seine Runden in der Wildwasserbahn II. Wir blicken in unserer Reportage zurück und zeigen euch, dass sie schon in einem anderen Freizeitpark in Deutschland ihre Runden gedreht hat.
27. Dezember 2011 - Ein weiteres Jahr neigt sich dem Ende zu. Ein Jahr voller Highlights! Egal ob es die Einweihung des neuen Dive Coaster "Krake" war, die beiden Fantreffen des Heide-Park Fanclub oder die Halloween Nights im Oktober. Eine Veranstaltung übertraf die andere. Wir haben für euch zum Jahresende wieder unseren bekannten Jahresrückblick erstellt.
29. Dezember 2010 - Und wieder geht ein Jahr zu Ende. Im Fernsehen auf allen Sendern, in den Zeitungen und im Radio gibt es zurzeit diese ganzen Jahresrückblicke und so wollen auch wir dem allgemeinen Trend folgen und mit euch das Jahr 2010 Revue passieren lassen. Natürlich nicht ganz so Welt umfassend wie in den vielen anderen Rückblicken. Sondern begrenzt auf das Heide-Park Resort und das Fanportal Heide-Park-world.
Millionen Besucher strömen jährlich in den Heide-Park. Damit diese sich vergnügen können, arbeiten in der Hochsaison bis zu 950 Mitarbeiter an den Fahrgeschäften, an den Imbissen, in den Shops, in den Werkstätten und in vielen weiteren Bereichen. Einer dieser Mitarbeiter ist Lars Krumrey, der vor wenigen Jahren im Park an den Fahrgeschäften gearbeitet hat. Mit Genehmigung des Heide-Parks hat er einen Bericht verfasst, in dem er den Job des "Knöpfchendrückers" am Big Loog beschreibt.
Für viele Heide Park Besucher ist Big Loop die erste Loopingachterbahn in ihrem Leben gewesen. Die Aneinanderreihung der beiden Loopings und Korkenzieher machen Big Loop zu einem aufregenden Erlebnis für die ganze Familie. Seit Ende April 1983 dreht "die alte Dame" ihre Runden im Heide Park. In unserem Blickpunkt zeigen wir euch die ersten Testfahrten von Big Loop aus dem Jahr 1983.
Die mit Adrenalin geladene Eröffnung von Deutschlands erster Katapultstartachterbahn war ein voller Erfolg. Mehr als 200 geladene Gäste, Presseteams und mehrere Rennteams verfolgten die Eröffnung mit großer Spannung. „Keiner verlässt den Park ohne Desert Race im Bauch“, mutmaßte bei der feierlichen Einweihung Soltaus Bürgermeister Wilhelm Ruhkopf. Allerdings schauten sich dann doch viele der Ehrengäste die rasante Fahrt lieber von außen an.
Es waren drei gigantischen Tage im Heide-Park Soltau, an die sich sicher noch viele Besucher erinnern werden. Den Auftakt bei strahlendem Sonnenschein machten Amy Elaine, Tom Albrecht und Pur. Über 10.000 Besucher sangen bei zahlreichen Titeln mit. "Pur live zu sehen ist einfach nur grandios", meinte eine Besucherin an diesem Abend.
Zum ersten mal überhaupt in Deutschland wurden Wachsfiguren aus dem weltweit bekannten „Madame Tussaud“ Kabinett in London gezeigt. Rund 50 Rock- und Popstars der letzten 50 Jahre wurden im Jahre 2002 und 2003 im Heide-Park Soltau präsentiert. In einem 600qm großen Ausstellungsraum über der Schweizer Bobbahn konnte man den Stars hautnah sein. Ein riesengroßes Interesse war bei den Besuchern zu spüren. Aus diesem Grund wurde die Ausstellung nicht nur 2002 sondern auch noch 2003 gezeigt.
Nach 7 Jahren fand 2003 zum letzten Mal die Pfahlhock-Weltmeisterschaft im Heide-Park statt. Entstanden aus einem Werbe-Gag zur Eröffnung des Holländischen Stadtteil im Jahre 1997, schrieb sie Heide-Park Geschichte. Nicht nur das lange Sitzen ist ein Rekord, sondern auch das Pfahlhocken allein ist schon ein Rekord: Längster Wettbewerb der Welt!